Der Gesamtbetrag des Honorars richtet sich zunächst einmal danach, wie viel Text übersetzt werden soll. In Deutschland wird das Volumen marktüblich pro Zeile (á 55 Anschläge inkl. Leerzeichen) berechnet, aber auch andere Einheiten (z. B. pro Wort) sind möglich. Der jeweils anzuwendende Preis pro Einheit hängt u. a. von folgenden Faktoren ab:
Preise Italienisch-Übersetzung – Italienisch-Dolmetscher
Was kostet eine Italienisch-Übersetzung?
- Fachgebiet bzw. Schwierigkeitsgrad
Offensichtlich ein wichtiger Faktor, denn die Übersetzung eines fachlich anspruchsvollen Textes oder eines sehr spezifischen Themas ist naturgemäß mit einem höheren Zeitaufwand verbunden, als die Übersetzung von Geschäftskorrespondenz.
Tipp, um einen optimalen Preis zu erzielen: Liefern Sie Hintergrundmaterial bzw. weitere Quellen zum Thema. Gibt es vielleicht schon bestehende Übersetzungen? Oder vielleicht sogar schon ein Glossar mit Ihrer firmeninternen Terminologie? Bei komplexen Projekten werde ich diese und andere Aspekte im Vorfeld mit Ihnen abklären.
- Textart bzw. Textzweck
Auch ein unterschiedlicher Verwendungszweck der Übersetzung wirkt sich unter Umständen preislich aus. Denn natürlich ist eine „Info-Übersetzung“ (die lediglich zu Verständigungszwecken für den internen Gebrauch benötigt wird) weniger zeitaufwändig und somit preiswerter als die zur Veröffentlichung bestimmte Übersetzung Ihres Fachartikels.
- Dringlichkeit
Wie in anderen Branchen, gilt auch hier: Je kurzfristiger die Leistung benötigt wird, desto teurer wird sie angeboten.
Je nach Dringlichkeit kann zusätzlicher Zeitaufwand anfallen, z. B. für das Umdisponieren laufender Projekt oder die Auslagerung oder Koordinierung von Arbeitsschritten. In der Regel versuche ich aber, Eilzuschläge zu vermeiden.
Was können Sie tun, um einen optimalen Preis zu erzielen? Planen Sie von Anfang an genug Zeit für die Übersetzung ein. Und wenn es dann doch einmal blitzschnell gehen muss, wird sich auch dafür eine Lösung finden.
- Zusatzaufwand
Darunter fällt beispielsweise zusätzlicher Zeitaufwand für die Konvertierung und Nachformatierung von Unterlagen, die Sie mir in einem nicht editierbaren Format übermittelt haben (eingescannte PDFs, Bild-Dateien usw.), oder für das Entziffern von handschriftlichen Dokumenten u.ä.
Pougin Fachübersetzungen gewährleistet in jedem Fall maximale Preistransparenz.
Und der Preis für Italienisch-Dolmetschen?
Auch Dolmetscheinsätze sind „Maßanfertigungen“. Das bedeutet, dass man wie bei Übersetzungen auch hier alle Faktoren des konkreten Falls berücksichtigen muss, um einen optimalen Preis auch im Sinne meiner Kunden zu ermitteln.
Die Kosten für einen Italienisch-Dolmetscher berechnen sich nach Stundensatz, Halbtagessatz oder Tagessatz, dessen Höhe von folgenden Faktoren abhängt:
- Art der Verdolmetschung
- Simultandolmetschen
- Konsekutivdolmetschen
- Telefondolmetschen/Ferndolmetschen
- Art der Veranstaltung
Ob Fabrikbesichtigung oder Schulung, Pressekonferenz oder Vertragsverhandlung, Arztbesuch oder Notartermin, Fachtagung oder Gerichtsverhandlung – der jeweils erforderliche Vorbereitungsaufwand spiegelt sich natürlich auch preislich wider.
Andererseits profitieren meine Kunden nicht nur fachlich, sondern auch preislich von über zwei Jahrzehnten Berufserfahrung als Italienisch-Dolmetscher in vielen Fachgebieten und mit unzähligen Dolmetscheinsätzen verschiedenster Art und in unterschiedlichsten Zusammenhängen.
- Einsatztag
Für Einsätze am Wochenende oder an Feiertagen fällt in der Regel ein Zuschlag an.
- Einsatzort
Je nach Einsatzort sind Kosten für An- und Abfahrt sowie Übernachtungskosten zu berücksichtigen.
Kontaktieren Sie mich telefonisch oder über das Angebotsformular und Sie erhalten, sofern alle Fragen geklärt sind, ein kostenloses Angebot, meist als Pauschalangebot formuliert, sodass maximale Kostentransparenz gewährleistet ist.